Ein Meilenstein, nicht nur für Porsche, ist der Verkauf des Taycan, der nun erstmalig die interne Bestenliste anführt – Gratulation. Wenn schon sinnlos rasen, dann bitte elektrisch, Danke.
Kategorie: Volkswagen Group
Seat Cupra el-Born
Weit im 40.000 Euro-Bereich wird Seat wohl seinen nun angekündigten Cupra el-Born in 2021 veröffentlichen.
Volkswagen Showcar ID. Space Vizzion
Die Namensgebung wird nicht unskurriler, innen sieht das Gefährt dem Tesla Model 3 erstaunlich ähnlich und außen fühlt man sich an den Tesla Model S Waggon Umbau erinnert – aber es ist ja nur mal wieder eine Studie, oder eben ShowCar wie Volkswagen seinen ID. Space Vizzion betitelt, und da kann sich noch einiges ändern, oder eben auch nicht…
„Billig“-Elektro-Porsche: Taycan 4S
Nach dem preislich doch überraschend teuren Taycan Turbo (S) folgt nun also das Porsche-Einstiegsmodell der Taycan 4S zu Preisen ab 105.607 Euro.
VW e-up! wird zur Kleinwagenalternative
Volkswagen scheint es ernst zu meinen mit der Elektromobilität. Der neue VW e-up steigert die Batterie von 18,7 auf 32,3 kWh netto und kommt damit rechnerisch bis zu 260 Kilometer weit, bei gleichem Preis: 21.975 Euro, abzüglich der hierzulande üblichen Förderungen macht 17.595 Euro.
Porsche Taycan wird teuer, bietet aber weniger? (Update 6.9.2019)
Der neue e-Porsche, Taycan getauft, wird deutlich teurer als erwartet: So soll der Porsche Taycan Turbo satte 152.136 Euro kosten, während der Turbo S bei 185.456 Euro liegt – für ein Auto wohlgemerkt, welches vieles technisch schlechter macht als der inzwischen sieben Jahre alte Tesla Model S beziehungsweise dessen Updates.
Volkswagen ID. Buggy Video
VW macht Good Feeling Marketing mit dem Konzept-Fahrzeug Volkswagen ID. Buggy welcher mit seiner 62kWh-Batterie knapp 250km Riechweite erreichen soll.
Porsche Taycan beschleunigt immer wieder schnell
…das scheint die Hauptaussage des FullyCharged Redakteurs im folgenden Video zu sein:
ŠKODA CITIGOe iV (2020)
Bereits seit Wochen wartend auf eine Preisankündigung, bisher vergeblich, deshalb nun eine kurze Zusammenfassung: Der zum Jahresende erscheinende Škoda CITIGOe iV (2020) soll eine 36,8 kWh-Batterie bieten.
Volkswagen ID.3 bestellbar – lieferbar frühestens ab Mitte 2020
Hier ist nun also der lange erwartete e-Einstieg Volkswagens mit einem verhältnismässig günstigen Elektrofahrzeug, dem ID.3 – angefangen bei 30.000 EUR (bei max. 330km Reichweite nach WLTP und ohne Extras), über die mittlere Variante „ab unter“ 40.000 EUR und maximal 420km Reichweite bis zur Top-Variante die bei ca. 50.000 Euro starten dürfte, mit maximal 550km WLTP-Reichweite.