Die Bayerischen Motorenwerke starten die Marketing-Maschinerie für den BMW i4 – die neue Elektro-Limousine der Münchner.
Kategorie: BMW
BMW iX3
Die Bayerische Motoren Werke AG hat Ihre CrossSUV-Serie elektrifiziert und heute vorgestellt, den in China gefertigten BMW iX3.
BMW Concept i4
Obwohl das „rein elektrische Gran Coupé“ bereits 2021 in München in Produktion gehen soll, traut sich die Geschäftsleitung des Unternehmens noch immer nicht einen finalen Namen zu nennen, deshalb bleibt es beim einem Konzept, dem BMW Concept i4.
Kommentar: BMW will
BMW zeigte mal wieder Konzepte, aber nichts Konkreteres, will aber bereits zwei Jahre früher mehr elektrifizierte Fahrzeuge veröffentlichen als bisher geplant. Na ja, dann macht mal!
BMW i3 und BMW i3s endlich mit 44kWh Batterie
Knapp sechs Jahre später und BMW verdoppelt die Reichweite des i3 und i3S von 21,6 kWh/60A (nutzbar knapp 19 kWh) auf nun immerhin 44kWh/120A und damit auf eine Reichweite – erstmals im neuem WLTP-Testyklus angegeben – von 300km.
BMW Vision iNext
BMW kann Autos…. rendern? Und über Schönheit lässt sich bekanntlich streiten, aber nicht so hier, der BMW Vision iNext ist keine Schönheit, wie die Konkurrenz von Nio.
BMW iX3 soll in China produziert werden und 5 Milliarden Batterien-Deal mit CATL
Nun ist die Katze aus dem Sack, BMW plant einen Multi-Milliarden-Deal mit dem chinesischen Batteriehersteller CATL, welcher neben der eine Milliarde Euro die hierzulande investiert wird – eine Fabrik hierzu in Thüringen wurde heute angekündigt – auch ein Investment von über 4 Milliarden US$ in China umfasst.
BMW Wireless Charging
„Hochvoltbatterien“ des BMW 530e iPerformance bzw. des in China verkauften BMW 530Le iPerformance können dank der sogenannten GroundPad Induktiv-Ladestation drahtlos geladen werden, sofern das Fahrzeug ein CarPad am Fahrzeugunterboden angebrachten hat.
BMW Concept iX3
Der BMW Concept iX3 wird auf der Auto China 2018 als Weltpremiere von BMW gefeiert – der Cross-SUV ist eine elektrifizierte Weiterentwicklung und „Konzeptstudie“ des X3